Förderung und Kosten
Die Investition in Schallschutzfenster wird durch verschiedene staatliche Programme unterstützt, die Hausbesitzern in München finanzielle Entlastung bieten.
KfW – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Einzelmaßnahmen wie den Austausch von Fenstern im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM). Die Förderung erfolgt als Zuschuss oder zinsvergünstigtes Darlehen. Voraussetzung ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten, der einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen KfW-Webseite:
KfW – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
BAFA – Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, einschließlich des Austauschs von Fenstern. Die Förderung beträgt 15 % der förderfähigen Ausgaben, wobei die Höchstgrenze der förderfähigen Ausgaben bei 30.000 Euro pro Wohneinheit liegt. Weitere Details sind auf der BAFA-Webseite verfügbar:
BAFA – Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
Stadt München – Förderprogramm „Wohnen ohne Lärm“
Die Landeshauptstadt München fördert den Einbau von Schallschutzfenstern im Rahmen des Programms „Wohnen ohne Lärm“. Die Förderung beträgt bis zu 50 % der nachgewiesenen und anerkannten Aufwendungen, maximal jedoch 3.000 Euro je Wohnung. Wichtig ist, dass der Antrag auf finanzielle Förderung vor Beauftragung der Arbeiten gestellt und bewilligt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadt München:
Stadt München – Förderprogramm „Wohnen ohne Lärm“
Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)
Im Rahmen des Förderprogramms Klimaneutrale Gebäude (FKG) werden energetische und den Wohnwert verbessernde Modernisierungsmaßnahmen, wie der Einbau von Schallschutzfenstern, unterstützt. Die Förderung erfolgt durch Zuschüsse, die in Kombination mit BAFA- oder KfW-Mitteln beantragt werden können. Weitere Details sind auf der Webseite von CO2online verfügbar:
CO2online – Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)